Vertiefungs- und Übungsseminare
Vertiefungsseminar: „Empatisches Nein Sagen und Grenzen setzen“: Termin: 13/14 September
Vertiefungseminar: „GFK alltagstauglich und Vertiefung der Basics: Termin ist 2025 nicht geplant, bei Interesse bitte melden
Vertiefungsseminar: “ Innere*r Richter*in„: Neuer Termin 2025 nicht geplant, bei Interesse bitte melden
In den Vertiefungswochenenden dreht sich weiter alles um die Gewaltfreie Kommunikation und ihre Möglichkeiten. Es geht es um ein tieferes Eintauchen und Verständnis in die Thematik.
Neben den Themen, die schon im Einführungsworkshop kenngelernt und ausprobiert wurden, wie Empathie, Vier Schritte, Giraffen und Wolfsohren, Ich- Du Prozess, werden Selbstempathie und Selbstfürsorge eine große Rolle spielen, wie zum Beispiel Übungen zum eigenen Wahr- und Annehmen oder das empathische Nein/Stopp sagen.
Im Mittelpunkt steht das praktische Üben mit den eigenen Themen und Beispielen. Dadurch wird die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation tiefer erlebbar, erlernbar und kann dann auch viel eher in akuten Konfliktsituationen praktiziert werden.
Empathisches Nein sagen und Grenzen setzen
„Wenn ich Nein sage, sage ich Ja zu mir selbst“ sagt Marshall Rosenberg. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, Nein zu sagen und ihre Grenzen zu wahren. Für viele von uns ist das eine echte Herausforderung. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich intensiver mit ihren Grenzen beschäftigen möchten und lernen wollen, auf ehrliche Weise Nein zu sagen, ohne dabei die Verbindung zu anderen zu verlieren.
Seminarleitung Franziska Heurich & Nina Lux
Termin: 13/14 September
Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Kosten: 220 Euro
Die Vertiefungswochenenden sind inhaltlich unterschiedlich aufgebaut.
Vertiefungsworkshop „GFK alltagstauglich“:
Termin:
Inhalt und Themen: An diesem Vertiefungswochenende werden wir uns nochmal intensiv mit den Basics auseinandersetzen.
Wir schauen zusammen darauf, wie können die 4 Schritte und Empathie flüssiger und alltagstauglicher werden.
Dabei beleuchten wir das Thema Empathie und die Haltung der GFK noch mal tiefer, so das mehr Verständnis und auch Sichheit dazu entstehen können.
Ihr seid ausdrücklich eingeladen eure Konfliktbeispiele und Themen zum erforschen mitzubringen.
Wie immer in meinen Seminaren geht es darum Erfahrungen zu machen und das vermittelte Wissen auch auszuprobieren.
Vertiefungsworkshop „Innere*r Richter*in“:
Termin:
Inhalt und Themen: An diesem Übungswochenden werden wir uns intensiv mit dem Thema Scham und dem eigenem innerem Gericht auseinandersetzen. Wir schauen behutsam wie empathischer Umgang mit Selbstverurteilung gehen kann und welche guten Gründe die unterschiedlichen Anteile in uns, für ihr Verhalten haben.
Aktuelle Termine 2025: | 13/14 September |
Seminartage: | Samstag/Sonntag |
Ankommen: | ab 9:30 Uhr |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | ca. 17:00 Uhr |
Ort: | Karl-Rothe-Straße 11 (Hinterhaus) 04105 Leipzig |
Mitbringliste: | warme Socken, Wasserflasche |
Kosten: | 2 Tage 220 € |
Anmeldung: | info@gfk-mediation-leipzig.de |